Bock auf Fahren!

Die etwas andere Fahrschule

Willkommen bei Bock auf Fahren – Deinem ersten Schritt auf dem Weg zur Freiheit auf vier Rädern! Bei uns findest Du nicht nur ein vielfältiges Angebot, das Dich perfekt auf das Fahren von PKWs, mit und ohne Anhänger, vorbereitet, sondern auch eine einzigartig herzliche Atmosphäre, die Dich mit Freude und Selbstvertrauen ans Steuer bringt.


Uns ist wichtig, dass Du Dich während der Theorie- und Praxisstunden rundum wohlfühlst. Daher ist bei uns ein ganz besonderes Teammitglied immer an Deiner Seite: Bo, unser vierbeiniger Co-Instruktor. Bo ist mehr als nur ein Hund; er ist ein fester Bestandteil unseres Teams und hat sich als treue Seelenstütze für unsere Fahrschülerinnen und -schüler etabliert. Mit seiner gelassenen und freundlichen Art hilft er, Stress abzubauen, mindert die Aufregung und bringt ein Lächeln in jede Fahrstunde.

Entdecke mit uns die Leidenschaft fürs Fahren!

Eingang Fahrschule mit zwei Fahrschulautos davor

Dann bist du bei uns genau richtig!

Straße mit Kartenmarkierung Icon

Na, Bock auf Fahren?

Unser Ziel ist es, dir nicht nur das nötige Wissen und Können für eine erfolgreiche Führerscheinprüfung zu vermitteln, sondern dich auch zu einem verantwortungsvollen und sicheren Verkehrsteilnehmer auszubilden.



Wir begleiten euch von der Anmeldung in der Fahrschule bis hin zur bestandenen praktischen Prüfung. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass eure Ausbildung in einem guten Umgangston auf Augenhöhe erfolgt.

Alles um den PKW

Auto mit Straße und Markierung Icon

Worauf hast du Bock?

Unsere Leistungen sind die Fahrausbildung in den PKW Klassen B, BF17, BA, B197 und den Anhängerklassen B96 und BE. Damit deine Ausbildung bei uns schnell zum Ziel führt und du als sicherer Fahrer in den Verkehr eingeführt werden kannst, versuchen wir sie so flexibel wie möglich zu halten.
Wir besprechen mit jedem Fahrschüler seinen Entwicklungsstand und erläutern dir, welche Dinge du individuell noch üben musst. 


Deine Fahrstunden starten nach Absprache entweder bei dir zu Hause oder an der Fahrschule. Bitte beachte, dass der Abholservice nur begrenzt möglich ist.
Wenn du weiter weg wohnst müssen wir individuelle Lösungen besprechen. Wende dich in diesem Fall bitte vorab an uns. 


Wir können im begrenzten Umfang auch eine Beschulung an den Samstagen anbieten- bitte kontaktiere uns hierzu direkt.

65€ / 45 min.

PKW Icon

PKW

PKW Führerschein

Übungsfahrten der Klasse B ab 65 € pro 45 Minuten.


70€ / 45 min.

Wohnwagen-Anhänger Icon
PKW Icon

PKW + Anhänger

PKW Führerschein + Anhänger

Übungsfahrten der Klasse BE ab 70 € pro 45 Minuten.


Noch unsicher was das Fahren angeht?

Simulator Icon

Üben mit dem Simulator

Ein Highlight haben wir noch für euch - wir haben auch einen Simulator. Das bedeutet, du kannst ganz in Ruhe in der Fahrschule erstmal die erste Handhabung der Pedale und der Schaltung bei uns üben, ganz ohne Sorge, dass etwas schief geht. Wenn du Interesse hast, Fragen dazu hast oder einen Termin vereinbaren möchtest, kannst du uns gerne auf allen bekannten Wegen kontaktieren. Übrigens, die Fahrstunde mit 45 Minuten kostet auf dem Simulator 39,00 Euro. Günstiger wird es im Paket - 6x45 Min. zu 220,00 Euro. Natürlich könnt ihr euch den Simulator im Vorfeld anschauen!

Simulator
Fahrschulhund Bo

Unser Fahrschulhund Bo

Daumen hoch Icon

Motivations-Coach in Ausbildung

Unser neuer „Mitarbeiter“ Bo ist zu den Bürozeiten mit im Büro. Der junge Mann übt das mit dem Arbeiten und viele andere Sachen noch- aber das bekommt er schon sehr bald hin… 😉

Bitte achte beim Betreten drauf, dass der kleine Kerl nicht zur Tür raus sausen kann. Dankeschön. 😊


Wenn du Angst vor Hunden haben solltest scheu dich bitte nicht, vorab Kontakt mit uns auf zu nehmen - wir finden auch da eine Lösung.


Wenn wir soweit sind, wird Bo auch die Theoriebegleitung mitmachen! So als kleiner felliger Glücksbringer. 😉

Kamera Icon

DriversCam

Dein Prüfgebiet.

Auf Deinem Handy! Für Praxis und Prüfung.

Die ideale Vorbereitung auf Praxis und Prüfung.

Top vorbereitet

Mit Drivers Cam kennst du die schwierigen Stellen aus deinem Prüfgebiet.


Ortsbezug

Ist es nicht sinnvoll, statt irgendwas genau die Schwierigkeiten vor Ort zu üben?


Zeitsparend

Mit Drivers Cam sitzen die schwierigen Stellen und du sparst dir die Zeit für Extrarunden.

Keine Überraschungen in der praktischen Prüfung:

  • Mit den kommentierten Videos der Drivers Cam App zu den kritischen Stellen in deinem Prüfgebiet bist du ideal auf Praxis und Prüfung vorbereitet.
  • Praxistraining ohne hektische oder sogar gefährliche Situationen im Fahrschulauto.
  • Du fühlst dich sicherer während der Fahrstunden.
  • Super geeignet zur Vor- und Nachbearbeitung deiner Fahrstunden
  • Optimal zusätzliche Vorbereitung auf deine praktische Fahrprüfung.
Megafon Icon

News

Unterrichte: März, April 2025

Am 14.04.2025 haben wir einen Erste-Hilfe-Kurs um 10:30 Uhr bei uns in der Fahrschule. Wer teilnehmen möchte, meldet sich einfach bei uns im Büro.


Unterrichte April 2025

  • 14.04.2025 18:00 Uhr Thema 5

    Vorfahrt


    Definition

    Linksabbieger/Vorrang des Gegenverkehrs

    Rechts vor Links

    Vorfahrtregelnde Verkehrszeichen

    Abknickende Vorfahrtstraße

    Kreisverkehr

  • 16.04.2025 18:00 Uhr Thema 6

    Verkehrsregelungen/ Bahnübergänge


    Verkehrsregelung durch Lichtzeichen

    Grünpfeilschild

    Dauerlichtzeichen

    Verkehrsregelung durch Polizeibeamte

    Zusammenhänge Vorfahrt/ Verkehrsregelungen

    Besondere Verkehrslagen

    Bahnübergänge

  • 23.04.2025 18:00 Uhr Thema 7

    Geschwindigkeit, Abstand

    und umweltschonende Fahrweise


    Geschwindigkeit – Bedeutung

    Wahl der Geschwindigkeit

    Geschwindigkeitsvorschriften

    Anhalteweg

    Sicherheitsabstände

    Umweltbewusstes Befahren von Kreuzungen und Einmündungen

  • 28.04.2025 18:00 Uhr Thema 8

    Andere Teilnehmer im Straßen-

    verkehr: Besonderheiten und Verhalten


    Verkehrsteilnehmer – Übersicht

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Pkw

    Motorräder

    Große und schwere Fahrzeuge

    Radfahrer

    Fußgänger

    Kinder

    Ältere und behinderte Menschen

    Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung

  • 30.04.2025 18:00 Uhr Thema 9

    Verkehrsverhalten

    bei Fahrmanövern, Verkehrsbeobachtung


    Einfahren, Anfahren

    Nebeneinanderfahren

    Vorbeifahren

    Überholen

    Abbiegen

    Rückwärtsfahren

    Wenden

    Ausweichen

Unterrichte März - April 2025

  • 26.03.2025 18:00 Uhr Thema 2

    Rechtliche Rahmenbedingungen


    Führen von Kraftfahrzeugen, Führerschein

    Zulassung von Fahrzeugen, Fahrzeugpapiere

    Fahrzeuguntersuchungen

    Versicherungen, Verlust des Versicherungsschutzes

  • 31.03.2025 18:00 Uhr Thema 3

    Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen

    Grundregel § 1 (StVO)


    Verkehrszeichen

    Gefahrenzeichen

    Vorschriftzeichen

    Richtzeichen

    Verkehrseinrichtungen

    Sinnbilder

  • 02.04.2025 18:00 Uhr Thema 4

    Straßenverkehrssystem und seine Nutzung


    Verkehrswege und ihre Bedeutung

    Fahrbahnmarkierungen

    Straßenbenutzung

  • 05.04.2025 10:00 Uhr Thema 1

    Persönliche Voraussetzungen/ Risikofaktor Mensch


    Körperliche Fähigkeiten

    Einschränkungen der körperlichen Fähigkeiten

    Alkohol

    Illegale Drogen und Medikamente

    Emotionen

    Selbstbild; Fahrideale und Fahrerrollen

  • 05.04.2025 11:45 Uhr Thema 2

    Rechtliche Rahmenbedingungen


    Führen von Kraftfahrzeugen, Führerschein

    Zulassung von Fahrzeugen, Fahrzeugpapiere

    Fahrzeuguntersuchungen

    Versicherungen, Verlust des Versicherungsschutzes

  • 07.04.2025 10:00 Uhr Thema 3

    Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen


    Grundregel § 1

    Verkehrszeichen

    Gefahrzeichen

    Vorschriftzeichen

    Richtzeichen

    Verkehrseinrichtungen

    Sinnbilder

  • 07.04.2025 11:45 Uhr Thema 4

    Straßenverkehrssystem und seine Nutzung


    Verkehrswege und ihre Bedeutung

    Fahrbahnmarkierungen

    Straßenbenutzung

  • 08.04.2025 10:00 Uhr Thema 5

    Vorfahrt


    Definition

    Linksabbieger/Vorrang des Gegenverkehrs

    Rechts vor Links

    Vorfahrtregelnde Verkehrszeichen

    Abknickende Vorfahrtstraße

    Kreisverkehr

  • 08.04.2025 11:45 Uhr Thema 6

    Verkehrsregelungen/ Bahnübergänge


    Verkehrsregelung durch Lichtzeichen

    Grünpfeilschild

    Dauerlichtzeichen

    Verkehrsregelung durch Polizeibeamte

    Zusammenhänge Vorfahrt/ Verkehrsregelungen

    Besondere Verkehrslagen

    Bahnübergänge

  • 09.04.2025 10:00 Uhr Thema 7

    Geschwindigkeit, Abstand

    und umweltschonende Fahrweise


    Geschwindigkeit – Bedeutung

    Wahl der Geschwindigkeit

    Geschwindigkeitsvorschriften

    Anhalteweg

    Sicherheitsabstände

    Umweltbewusstes Befahren von Kreuzungen und Einmündungen

  • 09.04.2025 11:45 Uhr Thema 8

    Andere Teilnehmer im Straßen-

    verkehr: Besonderheiten und Verhalten


    Verkehrsteilnehmer – Übersicht

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Pkw

    Motorräder

    Große und schwere Fahrzeuge

    Radfahrer

    Fußgänger

    Kinder

    Ältere und behinderte Menschen

    Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung

  • 10.04.2025 10:00 Uhr Thema 9

    Verkehrsverhalten

    bei Fahrmanövern, Verkehrsbeobachtung


    Einfahren, Anfahren

    Nebeneinanderfahren

    Vorbeifahren

    Überholen

    Abbiegen

    Rückwärtsfahren

    Wenden

    Ausweichen

  • 10.04.2025 11:45 Uhr Thema 10

    Ruhender Verkehr


    Halten und Parken

    Haltverbote

    Parkverbote

    Einrichtungen zur Überwachung der Parkzeit

    Ein-und Aussteigen

  • 11.04.2025 10:00 Uhr Thema 11

    Verhalten in

    besonderen Situationen


    Beleuchtung

    Tunnel

    Verhalten gegenüber Sonderfahrzeugen

    Verhalten nach einem Verkehrsunfall

    Abschleppen, Schleppen und Anschleppen

    Warnzeichen

  • 11.04.2025 11:45 Uhr Thema 12

    Lebenslanges Lernen /

    Folgen von Verstößen

    gegen Verkehrsvorschriften


    Zahlen, Daten, Fakten

    Ältere Fahrer

    Fahrer mittleren Alters

    Fahranfänger und junge Fahrer

    Junge Fahrer – Maßnahmen des Gesetzgebers

    Ahndung von Fehlverhalten

  • 12.04.2025 10:00 Uhr Thema 13

    Technische Bedingungen

    umweltbewusster Umgang

    mit Kraftfahrzeugen


    Betriebssicherheit

    Verkehrssicherheit

    Weitere Fahrzeugtechnik

    Elektronische Helfer

    Fahrphysik

    Benutzung der Bremsen

    Umweltschonender Umgang mit dem Kraftfahrzeug / Verkehrsverbote

  • 12.04.2025 11:45 Uhr Thema 14

    Fahren mit Solokraftfahrzeugen

    u. Zügen, Personen – u. Güterbeförderung


    Zusammenstellen von Zügen

    Verbinden und Trennen

    Fahren mit Zügen

    Personenbeförderung

    Güterbeförderung

    Fahrzeugabmessungen

    Sozialvorschriften

Kein Aprilscherz !!!

Wir haben uns was überlegt, wir werden die Grundgebühr für die Klasse B dauerhaft bei 499 Euro und die Grundgebühr für die Klasse BE dauerhaft bei 99 Euro belassen.


Ihr lest richtig, das ist kein Aprilscherz!!!


Egal ob regulärer Abendunterricht oder Ferienblock, wir bleiben bei Klasse B bei 499 Euro Grundgebühr. Natürlich weiterhin inklusive Lehrmaterial vom Heinrich Vogel Verlag "Fahren Lernen Max Premium" und der Fahrschülerwegeversicherung!



Und bei der Klasse BE bleibt die Grundgebühr inklusive der Fahrschülerwegeversicherung bei 99 Euro.


Achtung! Seit dem 01.02.2024 neue TÜV Gebühren!

Theorieprüfung Klasse B 24,99 Euro
Praktische Prüfung Klasse B 129,83 Euro
Praktische Prüfung Klasse BE komplett 129,83 Euro
Nur Prüfungsfahrt Grundfahraufgaben Klasse BE 106,74 Euro
Nur Verbinden und Trennen Klasse BE 23,09 Euro

Du möchtest mehr Wissen oder dich über die Preise informieren?

Dann schau dich gerne weiter um. Solltest du noch Fragen haben, melde dich bitte bei uns. Wir nehmen uns gerne Zeit alles genauer zu besprechen. Oder du fragst dich, wie es jetzt mit der Ausbildung weiter geht? Nutze gerne das Kontaktformular, wir besprechen das dann ganz persönlich mit dir.

Share by: